Wir haben uns in der Vergangenheit schon mit verschiedenen Aspekten des Themas “Testing” beschäftigt. Nun ist es an der Zeit tiefer einzutauchen, es ist Zeit die Hände dreckig zu machen. Ran an den Speck Code!
p.blog
IT-Expertenwissen für Software-Architekten und Entwickler
Jahr: 2022
Code entschlacken mit Lombok – Altbewährtes und ein Blick in die Zukunft
Code zu schreiben kann Spaß machen, aber auch nerven. Letzteres vor allem dann, wenn man das Gefühl hat, immer wieder dasselbe zu tun. Zum Glück gibt es ein Tool, das uns diese unnötigen Aufwände ersparen und dabei den Code auch noch leichter lesbar machen kann!
So machen wir das jetzt!
“Warum ist die Banane krumm?” Das ist eine gute Frage, die immer wieder kommt. Derartige Unklarheiten, wiederkehrende Fragen und Mutmaßungen wollen wir in Software-Projekten unbedingt vermeiden. Wenn wir etwas entscheiden, soll das später gut und einfach nachvollziehbar sein. Doch wie geht das? Wie können wir Entscheidungen festhalten und was gilt es dabei zu beachten?
Psycho Social Coffee Circle – Wie ein gemeinsamer Austausch bei Alltagssorgen helfen kann
Wie gehen meine Kollegen mit Herausforderungen um? Kann ich etwas von ihnen lernen? Ein Meetingformat für Austausch zu Methoden und Vorgehensweisen, die im (Arbeits-)Leben einen Mehrwert bringen können.
Von OAut(sc)h zu O(oooh)Auth
Wer mit anderen APIs kommunizieren will, kommt im Bereich der Security kaum noch an OAuth 2.0 vorbei. Wir klären die wichtigsten Begriffe und zeigen auf, wann und wie OAuth eingesetzt werden sollte.
Monitoring vs. Alarming
Die API ist fertig, das Monitoring läuft. Aber wer will schon den ganzen Tag auf die erzeugten Diagramme schauen und den Zustand des Systems prüfen? Was wir jetzt noch brauchen? → Ein Alarming-System!