Wie funktioniert dieses Pattern und welche Vorteile bringt es? Wie kann es helfen kann, den Code besser zu modularisieren und die Anwendung zu skalieren? Und wie lässt sich das CQS-Pattern schrittweise in bestehende Anwendungen einführen?

Unternehmenskultur, Softwareentwicklung und Architektur
Wie funktioniert dieses Pattern und welche Vorteile bringt es? Wie kann es helfen kann, den Code besser zu modularisieren und die Anwendung zu skalieren? Und wie lässt sich das CQS-Pattern schrittweise in bestehende Anwendungen einführen?
Speziell in der Softwareentwicklung entwickelt sich das Wissen ständig weiter. Niemand kann alles wissen, aber Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt. Es zählt das Team und im Zweifel wissen wir gemeinsam alles.
Wir haben uns in der Vergangenheit schon mit verschiedenen Aspekten des Themas “Testing” beschäftigt. Nun ist es an der Zeit tiefer einzutauchen, es ist Zeit die Hände dreckig zu machen. Ran an den Speck Code!
Code zu schreiben kann Spaß machen, aber auch nerven. Letzteres vor allem dann, wenn man das Gefühl hat, immer wieder dasselbe zu tun. Zum Glück gibt es ein Tool, das uns diese unnötigen Aufwände ersparen und dabei den Code auch noch leichter lesbar machen kann!
“Warum ist die Banane krumm?” Das ist eine gute Frage, die immer wieder kommt. Derartige Unklarheiten, wiederkehrende Fragen und Mutmaßungen wollen wir in Software-Projekten unbedingt vermeiden. Wenn wir etwas entscheiden, soll das später gut und einfach nachvollziehbar sein. Doch wie geht das? Wie können wir Entscheidungen festhalten und was gilt es dabei zu beachten?
Wie gehen meine Kollegen mit Herausforderungen um? Kann ich etwas von ihnen lernen? Ein Meetingformat für Austausch zu Methoden und Vorgehensweisen, die im (Arbeits-)Leben einen Mehrwert bringen können.
Wer mit anderen APIs kommunizieren will, kommt im Bereich der Security kaum noch an OAuth 2.0 vorbei. Wir klären die wichtigsten Begriffe und zeigen auf, wann und wie OAuth eingesetzt werden sollte.
Die API ist fertig, das Monitoring läuft. Aber wer will schon den ganzen Tag auf die erzeugten Diagramme schauen und den Zustand des Systems prüfen? Was wir jetzt noch brauchen? → Ein Alarming-System!
Wer viel arbeitet, bekommt viele E-Mails. Der Posteingang quillt über und die wirklich wichtigen E-Mails gehen unter. Es müsste eine Lösung zum automatisierten Erstellen von Regeln in Outlook geben. Gibt es! Den Terraform-Provider für Outlook.
Mehr Bewegung im Alltag und nebenbei die Umwelt schonen? Die pentacor sattelt um – aufs JobRad! Für fitte Kollegen und freie Parkplätze.