“Warum ist die Banane krumm?” Das ist eine gute Frage, die immer wieder kommt. Derartige Unklarheiten, wiederkehrende Fragen und Mutmaßungen wollen wir in Software-Projekten unbedingt vermeiden. Wenn wir etwas entscheiden, soll das später gut und einfach nachvollziehbar sein. Doch wie geht das? Wie können wir Entscheidungen festhalten und was gilt es dabei zu beachten?
p.blog
IT-Expertenwissen für Software-Architekten und Entwickler
Architecture
mehr lesen
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich sehe, was ich male?
Sketchnotes – das Zusammenspiel von Kritzeleien und Texten – sind ein effektives Werkzeug, damit z.B. während Architektur-Sessions und Konferenzen Inhalte deutlich besser im Kopf bleiben.
Architektur-Review in der Cloud
Wie soll man ein Architektur-Audit für 30, 40 oder 50 (Micro-)Services durchführen? Das geht am besten mit einem Perspektivwechsel. Wir begeben uns in die Wolken.
Software Architecture Summit 2021
Keine Hetzerei zwischen den Workshop-Sessions, kein Gedränge am Buffet – Konferenz-Vergnügen remote: So war unsere Teilnahme am Software Architecture Summit, der in diesem Jahr komplett online stattgefunden hat.