Maßgeschneiderte Kundeninteraktionsplattform für digitale Fahrzeug-Extras
Das Projekt auf einen Blick
- ~Multi-Channel: Kunden erhalten zeitlich abgestimmte Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen in ihre App oder Head-Unit, bevorzugt zu passenden Tageszeiten.
- ~Mehrwertdienste: Kunden erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen und Benachrichtigungen, die gezielt auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen eingehen.
- ~Multi-Market: Die Lösung unterstützt weltweit Märkte unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen gesetzlichen, fachlichen als auch kulturellen Anforderungen.
- ~Evolutionäre Architektur: Ein Softwarearchitekturansatz, der gezielt auf kontinuierliche Anpassung und Verbesserung ausgelegt ist. Sie ermöglicht es, das System flexibel weiterzuentwickeln, indem technische Entscheidungen schrittweise getroffen und angepasst werden, um auf sich verändernde Geschäftsanforderungen und Technologien zu reagieren.
- ~Orchestrierung: Die Bereitstellung einer intelligenten, priorisierten Orchestrierung der User-Lifecycle-Communication-Journey ermöglicht die richtige Kommunikation zur richtigen Zeit.
- ~BusDevOps-Ansatz: Der Ansatz verbindet Geschäft (Business), Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations), um zusammen das System effizient und kundenorientiert zu entwickeln.

Ausgangssituation
Ein führender Automobilhersteller bietet seinen Kunden ein weitreichendes, digitales Ökosystem für Fahrzeuge mit diversen Mehrwertdiensten. Durch diese lizenzgebundenen, digitalen Services ist das Unternehmen verpflichtet, die Kunden zu informieren, wenn die Lizenz für einen gekauften Service abläuft.
Neben dieser gesetzlichen Anforderung ist es dem Unternehmen wichtig, seine Kunden bestmöglich in das digitale Ökosystem einzubetten. Dabei sollen sowohl Endkunden (B2C) als auch Geschäftskunden (B2B) berücksichtigt werden. Der Schlüssel hierfür ist die Kundenkommunikation. Die Herausforderung dabei ist die Komplexität, die sich durch folgende Anforderungen ergeben:
- ~diverse Kanäle (z.B. Fahrzeug, E-Mail, SMS, App, etc.),
- ~länderspezifische Anforderungen (z.B. Zeitzonen, Kommunikationskanäle) sowie
- ~situative Anforderungen für bspw. zeitkritische Situationen (z.B. Echtzeit-Updates direkt ins Fahrzeug).
Ein weiterer wichtiger Faktor ist es, den Vertrieb von digitalen Mehrwertdiensten zu befähigen, indem Kommunikation gezielt in Abhängigkeit der Kundensituation erfolgt und damit Lizenzumsatz generiert wird.
Lösung
Das Projekt deckt ein breites Spektrum an Anwendungsfällen für die Kunden des Automobilherstellers ab, die im Laufe der letzten Jahre entwickelt und bereitgestellt wurden.
Es wurde eine individuelle Softwarelösung entworfen und entwickelt, welche auf einer flexiblen Microservice-Architektur aufbaut, um Use Cases modular abzubilden. Die Kundenkommunikation im Rahmen von Marketing-Kampagnen erfordert hierbei eine gute Skalierbarkeit. Darüber hinaus erlaubt die evolutionäre Architektur eine gute Erweiterbarkeit, um weitere Use Cases abbilden zu können.
Die Lösung integriert Daten aus mehr als 28 internen Systemen des Automobilherstellers, um personalisierte Inhalte über verschiedene Kommunikationskanäle wie App, E-Mail und Fahrzeug-Head-Unit bereitzustellen.
Team und Zusammenarbeit
Für die Umsetzung stellt pentacor ein eigenständiges DevOps-Team sowie Architekturfähigkeiten zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Automobilhersteller konzeptionieren und entwickeln wir die Kommunikationsplattform von einem einfachen Reminder-Produkt hin zu einer umfassenden Lösung für personalisierte Kundenansprache.
Technologie und Architektur
Die technische Basis bilden Java Spring Boot, DocumentDB, ActiveMQ, Pub/Sub-Anbindungen sowie Angular für eine Konfigurationsbenutzeroberfläche. Im BusDevOps-Ansatz wird die Lösung kontinuierlich integriert und bereitgestellt (CI/CD), was eine effiziente und schnelle Entwicklung ermöglicht. Für maximale Skalierbarkeit und Portabilität wird die Lösung in der Cloud-Umgebung des Automobilherstellers auf AWS gehostet, wobei EKS (Elastic Kubernetes Service) eingesetzt wird. Dank eventbasierter Integrationspatterns zur Anbindung externer Backend-Systeme ist die Architektur äußerst skalierbar und erweiterbar, wodurch eine schnelle Anpassung an neue Anforderungen ermöglicht wird.
Qualität und Sicherheit
Ein hoher Qualitätsanspruch spiegelt sich in umfangreichen, automatisierten Tests sowie exzellenten Ergebnissen bei Sicherheitstests wider. Dies gewährleistet eine stabile und sichere Lösung, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, um neue Anwendungsfälle und Funktionen zu unterstützen.
Ergebnis
Das Projekt bietet spürbaren Mehrwert für den Automobilhersteller und seine Kunden. Diese profitieren von personalisierten Empfehlungen, zeitsensitiven Benachrichtigungen und Erinnerungen zu Diensten, Funktionen und Lizenzabläufen. Kostenfreie Dienste werden automatisch aktiviert, während gezielte Hinweise die Nutzung und Verbindung mit dem Fahrzeug erleichtern. Zudem informieren Over-the-Air-Updates über relevante Systemverbesserungen.
Ein Beispiel ist die personalisierte Nutzungsempfehlung für erworbene Services, basierend auf der Analyse des Nutzerverhaltens (mit Zustimmung des Kunden). Ebenso erhalten Käufer eines Elektrofahrzeugs direkt im Fahrzeug spezifische Onboarding-Nachrichten, die sie bei der Nutzung des Fahrzeugs und seiner Dienste im Umfeld der Elektromobilität unterstützen.
Für den Automobilhersteller spiegelt sich der Erfolg in messbaren Ergebnissen wider: Durch den Vertrieb digitaler Mehrwertdienste konnte der Umsatz maßgeblich gesteigert werden, wodurch sich die Plattform zu einem zentralen Tool für die direkte Kundenkommunikation entwickelt hat.
In Zukunft sind zusätzliche intelligente und personalisierte Anwendungsfälle vorgesehen, die sowohl auf Echtzeitsituationen als auch auf gezielte Kampagnen zur Kundeninformation ausgerichtet sind.
Über den Kunden
Melde dich
